Aktuelles shiller kgv
US-Aktien gelten derzeit als teuer. Das zeigen Kennziffern wie das Shiller-KGV oder das KBV. Preiswerter geht es in Europa und in den Schwellenländern. Wie Anleger profitieren. Die schlechte: Auf US-Aktien trifft das eher nicht zu. Und das ist deswegen eine unangenehme Sache, weil sich amerikanische Aktien in vielen Depots finden. Ebenso ist das US-Gewicht in weltweit aufgestellten Fonds meist sehr hoch. Denn die orientieren sich zumeist am Weltaktienindex MSCI World , der wiederum zu 60 Prozent in Aktien der Wall Street inves- tiert ist — das kann zu einem Risiko für die Wertentwicklung werden. Denn allgemein gilt: Je günstiger ein Markt bewertet ist, desto besser sind die Renditechancen. Kennziffern, um diese günstigen Länder zu finden, gibt es so einige. Die wohl bekannteste ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis, oder kurz KGV. Dabei gilt: Je niedriger, desto besser. Denn letztlich zeigt das KGV an, wie viele Jahre es dauert, bis mit den Erlösen der Unternehmen der Kaufpreis wieder eingefahren ist. Unterschied zum KGV: Hier wird der Aktienkurs ins Verhältnis zu den durchschnittlichen Gewinnen der zurückliegenden zehn Jahre gesetzt.
Aktuelles Shiller KGV: Eine Analyse
Shiller benannt, der unter anderem auch die Dotcom-Krise und die Finanzkrise vorausgesagt hat. Das Shiller-KGV wird auch Zehn-Jahres-KGV oder Cape Cyclical adjusted price Earnings genannt. Der Grund: Robert Shiller nutzt als Berechnungsbasis nicht den für das laufende Jahr erwarteten oder im vergangenen Jahr erreichten Gewinn, sondern den inflationsbereinigten mittleren Gewinn der vergangenen zehn Jahre. Mithilfe des Shiller-KGV können deshalb Überbewertungen einzelner Aktien oder gesamter Märkte besonders gut erkannt werden. Skip to content. Glossar s. Dachfonds Das magische Dreieck der Geldanlage DAX DAX 40 DAX DAX-Werte Daytrading Deep-Discount-Zertifikat Delivery Delta Depot Depot-Absicherung Depotaufteilung Depotbank Depotgebühren Derivat Directional Movement Index Disagio Discount Discountzertifikat Discountzertifikat mit zusätzlicher Schwelle Diskontpapier Diskontsatz DIVe Diversifikation Dividende Dividendenabschlag Dividendenrendite Dividendenschein Doji Dow Jones Dow Jones Average Dow Jones EuroStoxx 50 Dow Jones Industrial Average Dow Jones Stoxx Dow-Dividend-Strategie Dow-Theorie Dreieck Duration.
Shiller KGV im Vergleich: Was sagt es über Aktienmärkte? | US-Aktien gelten derzeit als teuer. Das zeigen Kennziffern wie das Shiller-KGV oder das KBV. |
Die Bedeutung des aktuellen Shiller KGV für Anleger | Das klassische Kurs-Gewinn-Verhältnis KGV und das sogenannte Shiller-KGV, das der Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller entwickelte, sollen Anlegern anzeigen, wie Aktien und einzelne Märkte bewertet sind. Danach sind US-Aktien gerade sehr teuer. |
Shiller KGV im Vergleich: Was sagt es über Aktienmärkte?
Das klassische Kurs-Gewinn-Verhältnis KGV und das sogenannte Shiller-KGV, das der Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller entwickelte, sollen Anlegern anzeigen, wie Aktien und einzelne Märkte bewertet sind. Danach sind US-Aktien gerade sehr teuer. Sollten Investoren jetzt aussteigen? Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis KGV sollen Anlegern dabei helfen, unterbewertete Aktien zu erkennen, die künftig überdurchschnittlich Renditen liefern — frei nach der alten Kaufmannsregel, dass der Gewinn im Einkauf liege. Doch wenn die Börsen tatsächlich nach einer so einfachen Mechanik funktionieren würden, wären alle Anleger so reich wie Warren Buffett. Insofern stellt sich die Frage, welchen Nutzen des KGV eigentlich bringt? Ebenso hinterfragt werden sollte das sogenannte Shiller-KGV, benannt nach dem Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller, der diese Kennzahl entwickelte. Das Shiller-KGV wird häufig für die Bewertung ganzer Aktienmärkte herangezogen. Aus der Bewertung lassen sich Rückschlüsse auf die durchschnittlichen Marktrenditen in den kommenden zehn Jahren ziehen.
Die Bedeutung des aktuellen Shiller KGV für Anleger
Dadurch wird die Kennzahl unabhängiger vom aktuellen Konjunkturzyklus , was insbesondere in zyklischen Branchen zu aussagekräftigeren Ergebnissen führen kann. Robert James Shiller, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften und renommierter Ökonom, der unter anderem an der Yale University lehrt, hat das Shiller KGV entwickelt. Es wurde erstmals angewandt und im Rahmen einer Studie für die Federal Reserve FED einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Für seine empirische Analyse der Kapitalmarktpreise erhielt Shiller den Nobelpreis. Für die Berechnung des Shiller KGVs finden sowohl der inflationsbereinigte Aktienkurs als auch der Durchschnitt der inflationsbereinigten Gewinne der letzten zehn Jahre Anwendung. Mathematisch handelt es sich um das arithmetische Mittel dieser zehn Werte. Eine Inflationsbereinigung ist für Zähler und Nenner des Bruches deshalb notwendig, weil die Ergebnisse der verschiedenen Jahre sonst unterschiedlich gewichtet werden würden. Dies könnte das Endergebnis verzerren.