Abschlag zu hoch was tun


Auch wenn die Gas- und Strompreise dramatisch gestiegen sind - nicht alle Abschlagszahlungen sind aus Sicht der Verbraucherschützer berechtigt. Sie raten, nicht alles hinzunehmen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt: Es gebe vermehrt Hinweise darauf, dass manche Kunden von ihren Energieversorgern überhöhte Abschlagsrechnungen bekämen. In manchen Fällen würden den Verbrauchern einige Hundert Euro mehr im Monat in Rechnung gestellt als den Versorgern zustehen würden, so die Verbraucherzentrale. Auch wenn die Energiepreise derzeit durch die Decke gehen - bei der Berechnung der Abschlagszahlungen sind den Versorgern Grenzen gesetzt: Sie sind nach Angaben der Verbraucherzentrale dazu verpflichtet, die Abschläge am durchschnittlichen Verbrauch eines Haushalts und am aktuellen Preis zu orientieren. Alle Verbraucher sollten deshalb neue Abschlagsberechnungen genau prüfen und dafür den Vorjahresverbrauch sowie die aktuellen- Strom- und Gaspreise heranziehen. Sind die Abschläge zu hoch, kann vom Versorger verlangt werden, dass er sie anpasst. abschlag zu hoch was tun

Abschlag zu hoch: Strategien zur Senkung

Denn auf diese Weise erhalten sie einen kostenlosen Kredit und erhöhen somit ihre Liquidität. Allerdings treiben einige Energieversorger diesen Kredit mit unlauteren Mitteln ein. So wurde es in der Vergangenheit bereits einige Stromversorger gerichtlich verboten, bei der Berechnung des Abschlags für die nächste Abrechnungsperiode einfach höhere Beträge anzusetzen als im Vorjahr. Grundsätzlich müssen Abschläge für den Stromverbrauch immer anhand des Verbrauchs im letzten abgerechneten Jahr berechnet werden. Ist dies nicht so einfach möglich — weil man beispielsweise den Wohnort gewechselt hat und zuvor Kunde bei einem anderen Energieversorger war — dann kann die Abschlagszahlung auch nach dem etwaigen Durchschnittsverbrauch erfolgen. Hierbei spielt es beispielsweise eine Rolle, wie viele Personen im Haushalt leben. Kann der Kunde glaubhaft vermitteln, dass der Stromverbrauch deutlich niedriger ausfällt, dann muss der Versorger dies auch entsprechend beachten. Steigen die Preise an, darf der Betrag für den Abschlag auch nur prozentual mit erhöht werden.

Wie man mit zu hohen Abschlägen umgeht Zu hohe Abschlagszahlungen sind ein Ärgernis für sehr viele Kunden. Laut einer repräsentativen Umfrage des Energieunternehmens Fresh Energy zahlt sogar jeder zweite Haushalt zu hohe Abschläge für seinen Strom, was sich im Schnitt auf mehr als Euro im Jahr summiert.
Abschlag zu hoch: Rechtsratgeber und Lösungen Auch wenn die Gas- und Strompreise dramatisch gestiegen sind - nicht alle Abschlagszahlungen sind aus Sicht der Verbraucherschützer berechtigt. Sie raten, nicht alles hinzunehmen.
Verhandlungsstrategien für hohe Abschläge Seit März und rückwirkend für Januar und Februar gilt der Energiepreisdeckelder die Haushalte entlasten soll. Doch nun erhalten einige Informationsschreiben von ihrem Versorger, in denen eine massive Erhöhung des Abschlags angekündigt wird.

Wie man mit zu hohen Abschlägen umgeht

Seit März und rückwirkend für Januar und Februar gilt der Energiepreisdeckel , der die Haushalte entlasten soll. Doch nun erhalten einige Informationsschreiben von ihrem Versorger, in denen eine massive Erhöhung des Abschlags angekündigt wird. Die Verbraucherzentrale berichtet von Einzelfällen, in denen Abschläge von 1. Umso ärgerlicher, dass mancher Anbieter offensichtlich versucht, abzukassieren und völlig überhöhte Abschläge durchzudrücken", so Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes. Der Verband werde das prüfen und gegen Abzocke und etwaige rechtswidrige Praktiken vorgehen. Verbraucher sollten die Schreiben sowie die neuen Abschläge genau prüfen und sich bei den Verbraucherzentralen Rat holen. Erfahrungen und Probleme mit den Energieversorgern können über den Verbraucheraufruf online gemeldet werden. Dabei kann es um unverständliche Informationsschreiben, falsch berechnete Abschlagsanpassungen oder fehlerhafte Abrechnungen gehen. Die Verbraucherzentrale ruft weiterhin dazu auf, Energie zu sparen.

Abschlag zu hoch: Rechtsratgeber und Lösungen

Die Höhe der Strom-Abschlagszahlungen sollte sich am bekannten letztjährigen Stromverbrauch orientieren. Der monatliche Abschlag entspricht den Jahresstromkosten geteilt durch 12 Monate. Liegen keine Vergleichsdaten vom Vorjahr vor [z. Umzug] , kann der Stromanbieter den Verbrauch schätzen. Strompreiserhöhungen Ist Ihr Stromanbieter dabei? Zur Liste. Es kommt immer wieder vor, dass Stromanbieter zu hohe Abschläge berechnen oder eine Erhöhung vornehmen. Der Stromanbieter ist allerdings verpflichtet, diese höheren Abschläge zu begründen. Ist die Erhöhung willkürlich, kann der Kunde schriftlich Widerspruch gegen die Höhe der monatlichen Abschlagszahlungen beim Stromanbieter einlegen. Auch dieser Widerspruch muss begründet werden. Reagiert der Stromanbieter nicht auf die Forderung nach Senkung des Abschlags, ist eine Beratung bei z. Bevor Sie niedrigere Abschlagszahlung fordern, achten Sie auf die Anzahl der monatlichen Abschlagszahlungen pro Jahr. Viele Stromanbieter verteilen die monatlichen Kosten auf 11 Abschläge. Das ist laut Stiftung Warentest rechtswiedrig.