Abendgymnasium voraussetzung
Abendgymnasien und Hessenkollegs bieten aufbauend auf unterschiedlichen Bildungsbiografien eigenständige Wege, die Allgemeine Hochschulreife nachträglich zu erwerben und sich damit für ein Studium oder für berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Der Unterricht wird ab der Einführungsphase auf der Grundlage der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe erteilt, berücksichtigt aber die Berufserfahrungen der Studierenden und ihr Alter. Voraussetzung zur Aufnahme in ein Abendgymnasium oder Hessenkolleg ist:. Eine durch Bescheinigung der Agentur für Arbeit nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann bis zu einem Jahr berücksichtigt werden. Wehr-, Zivil- oder Entwicklungsdienst bzw. Im Einzelfall kann bei Vorliegen besonderer biografischer Umstände auf den Nachweis der Berufstätigkeit verzichtet werden. Die Aufnahme in ein Abendgymnasium oder Hessenkolleg ist nicht möglich, wenn die allgemeine Hochschulreife bereits erworben oder die Abiturprüfung mehr als einmal nicht bestanden wurde. Die Schulleitung überprüft die Vorkenntnisse und führt mit jeder Bewerberin und jedem Bewerber ein Beratungsgespräch; auf dieser Grundlage erfolgt die Entscheidung über die Aufnahme in den Vorkurs oder in die Einführungsphase.
Abendgymnasium Voraussetzungen: Alles, was Sie wissen müssen
Das Land Bayern betreibt kein Abendgymnasium. Mancherorts werden auch Aufbaukurse für Nicht-Muttersprachler zur Festigung der Deutschkenntnisse angeboten. Aufbaukurs und Vorkurs unterstützen also bei der Entscheidung, ob man bereit ist, die kommenden Strapazen der Schulausbildung auf sich zu nehmen — und man sein Leben entsprechend darauf umstellt. Die drei Aufgabenfelder an einem AG lauten:. DaZ ist für diejenigen Studierenden gedacht, die sich zwar schon sehr gut auf Deutsch verständigen können, aber noch nicht feste Grundlagen in dieser Sprache besitzen. Die Klassenstärke liegt meist bei 15—20 Schülern. Teilweise weitaus weniger. Diese kleinen Gruppen besitzen den Vorteil für Schüler, dass sich Lehrer besser und intensiver als in Tagesschulen auf die Lernenden einstellen können. Die Lehrer der AGs sind zwar in der Regel auf eigenen Wunsch in diesem Bildungszweig tätig, haben aber zumeist keine spezielle Ausbildung in der Erwachsenendidaktik, sondern eine für die Sekundarstufen I oder II. Seit NRW nehmen die Abendgymnasien am Zentralabitur teil.
Einführung in die Anforderungen für ein Abendgymnasium | BundID Unternehmenskonto. Das Abendgymnasium ist eine Einrichtung des Zweiten Bildungsweges. |
Wie qualifiziere ich mich für ein Abendgymnasium? | Abendgymnasien und Hessenkollegs bieten aufbauend auf unterschiedlichen Bildungsbiografien eigenständige Wege, die Allgemeine Hochschulreife nachträglich zu erwerben und sich damit für ein Studium oder für berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Der Unterricht wird ab der Einführungsphase auf der Grundlage der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe erteilt, berücksichtigt aber die Berufserfahrungen der Studierenden und ihr Alter. |
Die wichtigsten Voraussetzungen für ein Abendgymnasium | Das Abendgymnasium ist ein Gymnasium in Form einer Abendschuledas zur Gruppe der Zweiten Bildungswege Schulen für Erwachsene, SfE; Schulen für Berufstätige zählt. Der Unterschied besteht darin, dass an Kollegs Vollzeitunterricht in Form eines Tagesgymnasiums angeboten wird. |
Einführung in die Anforderungen für ein Abendgymnasium
BundID Unternehmenskonto. Das Abendgymnasium ist eine Einrichtung des Zweiten Bildungsweges. Es bietet Ihnen als erwachsenem Studierenden mit Berufserfahrung die Möglichkeit, nach einem dreijährigen Bildungsgang die allgemeine Hochschulreife Abitur zu erwerben. Sie durchlaufen eine einjährige Einführungsphase im Klassenverband und eine zweijährige Qualifikationsphase im Kurssystem. Mit dem Erwerb des höchsten deutschen Schulabschlusses geht eine persönliche Weiterentwicklung einher, die für Sie neben dem Abschluss eine wichtige Voraussetzung für das berufliche Weiterkommen darstellt. Das Abendgymnasium ist für Sie eine richtige Wahl, wenn Sie Ihre aktuelle Berufstätigkeit noch nicht ganz aufgeben wollen oder können. Der Unterricht findet in der Regel an fünf Wochentagen am Abend und an zwei Standorten auch am Vormittag statt. Welche Unterlagen werden benötigt? Mit dem Aufnahmeantrag müssen Sie folgende Unterlagen vorlegen:. Für die Aufnahme in das Abendgymnasium müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:. Es fallen keine Gebühren und nur geringe Nebenkosten an Leihgebühr Schulbücher, Anschaffung eines Taschenrechners, Verbrauchsmaterialien, Exkursionskosten.
Wie qualifiziere ich mich für ein Abendgymnasium?
Wenn Sie die "Zweite Fremdsprache" z. Französisch, Spanisch noch nicht abgeleistet haben, sollten Sie umgehend mit uns Kontakt aufnehmen, weil die Möglichkeit besteht, vor Beginn des Bildungsganges mit der Qualifikationsphase schon mit der Ableistung der "Zweiten Fremdsprache" zu beginnen. Die Informationen zu den Unterrichtsfächern liegen im PDF -Format Acrobat-Reader vor. Fachbereich I : Sprachen und Kunst Deutsch Englisch - in der A- und E-Phase des Abendgymnasiums - in der E-Phase des Kollegs - in der Qualifikationsphase Spanisch Kunst. Fachbereich II : Gesellschaftswissenschaften Gemeinschaftskunde Geschichte Geographie Pädagogik Philosophie Politik Informationen werden z. Fachbereich III : Naturwissenschaften und Informatik Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik Informationen werden z. Abitur online Start Abi online Anmeldung Aufnahmebedingungen Abendgymnasium Bildungsgang Blended Learning Abschlüsse am Abendgymnasium. Informationen zu den Aufnahmeprüfungen Was wird bei den Aufnahmeprüfungen verlangt?