3 scheiben wärmeschutzglas


Wer nachhaltig wertvolle Energie sparen und etwas für die Umwelt tun möchte, der investiert in eine Wärmeschutzverglasung. Hierbei werden eine oder mehr mit einer emissionsarmen Metallbeschichtung versehene Thermofloat-Glasscheiben. Ergänzend dazu verfügen alle unsere Verglasungen über eine Edelgasfüllung aus Argon oder wahlweise Krypton. Mit Isolierglas profitieren Sie gleich doppelt! Wärmeschutzglas besteht in der Regel aus mindestens zwei Scheiben, wovon mindestens eine mit einer speziellen emissionsarmen Metallbeschichtung Thermofloat überzogen ist. Dennoch sind hier auch immer die baulichen Begebenheiten, der eigentliche Nutzen und die Fenstereigenschaften zu beachten. Häufig ist eine 3-fach-Verglasung ausreichend oder Sie versuchen durch weitere Aspekte, wie dem Edelgas, den Dichtungen oder dem Profil, den Wärmedurchgangskoeffizienten zu senken. Wichtig ist, dass alle Komponenten richtig zusammenpassen. Lassen Sie sich gerne von uns dazu beraten. Als Thermofloat bezeichnet der Hersteller DRUTEX das Isolierglas mit Low-E Thermoschicht oder auch Wärmeschutzglas genannt. 3 scheiben wärmeschutzglas

3-Scheiben-Wärmeschutzglas: Technologie und Vorteile

Lohnt sich der Einbau einer Wärmeschutzverglasung? Ja, auf jeden Fall — sie zahlt sich sogar doppelt aus: Die Wärmedämmung sorgt für weniger Durchzug und ist Standard für moderne Fenster geworden. Sie senkt den Wärmeverlust signifikant, so kann Energie eingespart werden. Der Kauf einer Wärmeschutzverglasung ist auch für Privatpersonen mittlerweile sehr einfach. Zusammen mit Uf für den Rahmen bildet er den Uw-Wert, der die Energieeffizienz des gesamten Fensters beschreibt. Die Höhe der einzelnen Werte hängt von der Konstruktion der Scheiben ab: Sind viele Schichten aus Glas in der Wärmeschutzverglasung verbaut, ergibt sich ein niedriger U glazing-, aber gleichzeitig ein niedriger G-Wert. Sind die Fenster einfacher, sind G- und Ug-Wert beide hoch. Folgende Werte und Spezifikationen für Fenster und Verglasung sind heute der branchenweite Standard für Wärmeschutzverglasung. Die Werte beschreiben Ausführungen vom Standard-Modell bis hin zu hochwärmedämmenden Konstruktionen. Fenster mit einem U-Wert von 1,1 bilden heute den Standardbereich.

Die Wirkung von 3-Scheiben-Isolierglas auf den Energieverbrauch Wer nachhaltig wertvolle Energie sparen und etwas für die Umwelt tun möchte, der investiert in eine Wärmeschutzverglasung. Hierbei werden eine oder mehr mit einer emissionsarmen Metallbeschichtung versehene Thermofloat-Glasscheiben.
Vergleich: 3-Scheiben-Wärmeschutzglas vs. herkömmliches Glas Verfügbarkeit: Auf Lager. Lieferzeit: Arbeitstage.
Installation und Wartung von 3-Scheiben-Isolierglas Ug 1,1 ». Ug 1,0 ».

Die Wirkung von 3-Scheiben-Isolierglas auf den Energieverbrauch

Verfügbarkeit: Auf Lager. Lieferzeit: Arbeitstage. Das dreifache Isolierglas besteht aus einer Glasscheibe, einem mit Gas gefüllten Scheibenzwischenraum, einer zweiten Glasscheibe, noch einem Scheibenzwischenraum und der dritten Glasscheibe. Die Glasscheiben sind wählbar zwischen Floatglas Normalglas , Einscheibensicherheitsglas ESG und drei verschiedenen Verbundsicherheitsglas-Typen VSG. Diese VSG-Typen bestehen aus entweder zwei mit einer Folie verbundenen Floatglasscheiben , ESG Einscheibensicherheits- Glasscheiben, oder TVG Teilvorgespannte- Glasscheiben. Die Scheibenzwischenräume sind mit Gas gefüllt, wählbar zwischen Luft , Argon und Krypton welches die Wärme im inneren daran hindert auszubrechen. Eine der drei Glasscheiben ist zu dem noch beschichtet. Es ist Ihnen selbst überlassen, ob Sie eine Wärmeschutzbeschichtung oder eine Sonnenschutzbeschichtung nehmen möchten und wie hoch der Schutz ist. Auch die Auswahl der Optik ist Ihnen überlassen. Organische Verschmutzungen und Schmutzpartikel lösen sich vom Glas.

Vergleich: 3-Scheiben-Wärmeschutzglas vs. herkömmliches Glas

Auch der Einsatz fortschrittlicher Randverbunde wie die Warme Kante ist möglich, um die Bildung von Wärmebrücken weiter zu reduzieren. In den Scheibenzwischenräumen wird das Edelgas Argon eingesetzt. Dieses leitet Wärme schlechter als Luft und verbessert damit weiter die Wärmedämmung. Der Scheibenabstand sowie die Bautiefe hängen vom jeweiligen Rahmenprofil ab. Der genaue Glasaufbau ist abhängig von maximalen Glasstärke des Profils sowie der individuellen Konfiguration. Sie wollen möglichst günstige Fenster kaufen? Vergessen Sie nicht, dass ein Fenster stets eine langfristige Investition darstellt! Zwar besitzt die 3-fach Verglasung einen leicht höheren Anschaffungspreis als die klassische 2-fach Verglasung , der Vorteil liegt jedoch auf der Hand: Jedes Jahr geringere Heizungskosten. Möglich wird dies durch den speziellen Aufbau der 3-fach Verglasung, welcher Wärmeverluste minimiert und die Bildung eines angenehmen Raumklimas unterstützt. Kombiniert mit einer Sonnenschutzverglasung führt dies zu einer angenehmen Klimatisierung ganz ohne Klimaanlage.