Aktuelle rentenauskunft
Eine Auskunft über die Höhe Ihrer Rentenanwartschaften aus der gesetzlichen Rentenversicherung können nur die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung erteilen, das sind - je nach Mitgliedschaft -. Ab dem Lebensjahr besteht ein gesetzlicher Rechtsanspruch auf Erteilung einer Rentenauskunft. Vor Erreichen des Lebensjahres besteht zwar kein Rechtsanspruch, der Rentenversicherungsträger darf aber auf Antrag auch jüngeren Personen eine Auskunft erteilen. Weiterhin haben auch Personen, die das Lebensjahr vollendet haben, einen Anspruch auf Auskunft über die Höhe einer freiwilligen Beitragszahlung, die zum Ausgleich einer Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Altersrente erforderlich ist, und damit verbunden auch über die entsprechende zugrundeliegende Altersrente. Bitte richten Sie den Antrag an den Rentenversicherungsträger, bei dem Sie versichert sind. Dieser geht z. Gegebenenfalls sind mit dem Antrag auf Erteilung einer Rentenauskunft weitere Anträge erforderlich z. Kontenklärung, Kindererziehungszeiten, Kinderberücksichtigungszeiten.
Aktuelle Renteninformationen für 2023
Zugrunde gelegt wird dafür eine Beitragszahlung wie im Durchschnitt der letzten fünf Kalenderjahre. Die Renteninformation bietet den Versicherten eine wichtige Grundlage zur Planung der eigenen zusätzlichen privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Die Deutsche Rentenversicherung verschickt die Renteninformationen automatisch an alle Versicherten, die mindestens 27 Jahre alt sind und fünf Jahre Beitragszeiten erworben haben. Die Renteninformation wird einmal pro Jahr versandt. Gemeinsam mit der ersten Renteninformation erhalten Versicherte einen Versicherungsverlauf. Diesem können sie die in ihrem Versicherungskonto gespeicherten Zeiten und Verdienste entnehmen. Ja, zum Beispiel im Rahmen einer Kontenklärung erhalten Versicherte neben einem Fragebogen den aktuellen Versicherungsverlauf übersandt. Die Kontenklärung kann jederzeit formlos beantragt werden. Spätestens mit 43 Jahren werden die Versicherten von der Rentenversicherung hierzu automatisch aufgefordert. In einer Kontenklärung überprüft die Rentenversicherung das gesamte Versicherungskonto, um später einen nahtlosen Übergang in die Rentenzahlung zu gewährleisten.
Wie Sie Ihre aktuelle Rente erhalten | Eine Auskunft über die Höhe Ihrer Rentenanwartschaften aus der gesetzlichen Rentenversicherung können nur die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung erteilen, das sind - je nach Mitgliedschaft. Ab dem |
Aktuelle Rentenauskunft online abrufen | Aktuelles und Übersicht: Digitalisierung der Arbeitswelt. Übersicht: Austausch mit der betrieblichen Praxis. |
Verstehen Sie Ihre aktuelle Renteninformation | Suchtext Suchen. Mit der Renteninformation werden Sie Jahr für Jahr über den aktuellen Stand Ihrer Rentenansprüche informiert. |
Wie Sie Ihre aktuelle Rente erhalten
Möchten Sie eine Auskunft über Ihre künftigen Rentenansprüche und Ihren Rentenbeginn haben, können Sie diese jederzeit formlos anfordern. Hinweis: Die Rentenauskunft ist nicht dasselbe wie die Renteninformation oft auch als "Rentenbescheid" bezeichnet , die Sie ab dem Lebensjahr jedes Jahr erhalten. Die Rentenauskunft informiert sehr umfangreich über weitere Rentenansprüche. Sobald Sie 55 Jahre alt sind, erhalten Sie statt einer Renteninformation automatisch alle 3 Jahre eine Rentenauskunft. Sie können die Auskunft aber auch anfordern, wenn Sie jünger sind. Servicezeiten Montag bis Donnerstag: 7. Erwerbsminderungsrente, Rentenversicherung, Deutsche Rentenversicherung, Beitragsjahre, Rentenversicherungskonto, Rentenauskunft, Versicherungskonto, Rentenhöhe. Beschreibung Online-Dienst Ansprechpartner erforderliche Unterlagen Formulare Voraussetzungen Rechtsgrundlage n Rechtsbehelf Verfahrensablauf Fristen Bearbeitungsdauer Kosten Weitere Informationen Status Bibliothekseintrag Gültigkeitsgebiet Fachliche Freigabe Stichwörter.
Aktuelle Rentenauskunft online abrufen
Hierfür können die Informationen auch aus der Digitalen Rentenübersicht exportiert werden. Zum Start der Digitalen Rentenübersicht können zunächst Informationen der gesetzlichen Rentenversicherung, der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie von Union Invest abgerufen werden. Im Laufe dieses Jahres werden weitere Anbieter von Altersvorsorgeprodukten angebunden. Eine Liste der jeweils angebundenen Vorsorgeeinrichtungen steht im öffentlichen Bereich des Portals zur Verfügung. Bis Ende des Jahres wird das Angebot nun in einer öffentlichen Testphase erprobt und evaluiert. Die Digitale Rentenübersicht wird angeboten von der Zentralen Stelle für die Digitale Rentenübersicht unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht ist anbieterunabhängig, sie wird finanziert aus Mitteln des Bundes, die aus dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan refinanziert sind. Die wichtigsten Fragen zur Digitalen Rentenübersicht werden in den FAQ beantwortet. Rückfragen und Anregungen nimmt die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht gerne direkt auf rentenuebersicht.