Abstand kaminofen zu steckdosen
Sie möchten sich einen Kaminofen zulegen? Dann sollten Sie sich vorher unbedingt einige Gedanken zum Thema Brandschutz machen. Zu oft wird das nämlich unterschätzt, da sich viele Käufer das erste Mal damit konfrontiert sehen. Wichtig ist auch, dass sie zunächst mit dem zuständigen Schornsteinfeger sprechen. Er kann Ihnen bei der Planung helfen und wesentliche Dinge erklären. Nicht zuletzt weil er derjenige ist, der Ihren Kaminofen abnehmen wird. Zu Seitenwänden, der Rückwand sowie im Strahlungsbereich der Sichtscheibe müssen spezifische Sicherheitsabstände eingehalten werden. Zu Beginn sollten Sie sich natürlich einen geeigneten Raum aussuchen, in dem Sie Ihren Kaminofen aufstellen möchten. Natürlich spielt dabei die Beschaffenheit von Boden, Decke und Wänden eine entscheidende Rolle. Sind diese aus nicht brennbarem Material gefertigt, gelten die Sicherheitsabstände für brennbare Materialien. In diesem Fall reichen 20 cm Abstand von der Rückseite des Kamins bis zur Wand aus. Der seitliche Abstand zur Wand muss ebenfalls mindestens 20 cm betragen.
Abstand Kaminofen zu Steckdosen: Sicherheitsregeln
Es kann bei offener Feuerraumtür auch zu einem Funkenflug kommen — und dieser darf keine brennbaren Gegenstände erreichen. Typischerweise sind bei einem Kaminofen diese Mindestabstände einzuhalten:. In der Realität empfiehlt sich beim Kaminofen, den Abstand zu Möbeln und Co. Polstermöbel oder Dekoobjekte sind hier also ohnehin fehl am Platz. In kleinen Räumen ist es in Einzelfällen möglich, beim Kaminofen den Abstand zur Wand zu verringern. Das gelingt beispielsweise mittels einer Verkleidung der Wände durch feuerfeste Isolationsmaterialien wie Calciumsilikatplatten. Da diese aus Kunststoff bestehen, gilt in puncto Abstand das gleiche wie bei Wänden aus brennbaren Materialien wie Holz: 40 Zentimeter stellen das Minimum dar. Aufgrund ihres Hightech-Innenlebens reagieren sie auf zu viel Wärme extrem empfindlich. Welche maximale Umgebungstemperatur das Gerät verträgt, steht in der Regel in der Bedienungsanleitun g bei den technischen Daten. Du willst auf Nummer sicher gehen? Mittels eines Thermometers misst du nach, wie hoch die Temperatur am Standort des Geräts bei brennendem Ofen ist.
Wie weit muss ein Kaminofen von Steckdosen entfernt sein? | Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. |
Sicherheitshinweise: Kaminofen und Steckdosen | Der Kaminofen ist nicht nur ein optisches Highlight, er spendet zudem Wärme, sorgt für Gemütlichkeit — im Ernstfall können Sie mit einigen Modellen sogar kochen. Im Gegensatz zu einem Kamineinsatz ist der Kaminofen flexibel platzierbar, sofern eine Verbindung zum Schornstein gegeben ist. |
Wie weit muss ein Kaminofen von Steckdosen entfernt sein?
Ein Kamin kann eine wunderbare Bereicherung für den Wohnraum sein und das nicht nur, weil er angenehme Wärme verbreitet. Auch optisch ist er schmückend — aber potenziell gefährlich. Moderne Modelle lassen sich in nahezu jedem Zimmer installieren und verbreiten ein gemütliches Flair. An kalten Wintertagen spenden sie Wärme und ein angenehmes Licht. Die Eignung für den jeweiligen Raum ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig. Nicht jeder Kamin benötigt einen Abzug, dadurch kann das Aufstellen auch in einer Mietwohnung ohne Schornstein möglich sein. Hierfür geeignet sind beispielsweise Ethanol- und Elektro-Modelle. Bei einer Befeuerung mit Holz, Briketts oder Kohle muss der Rauch hingegen abziehen können. Das ist nur dann möglich, wenn sich ein Schornstein in entsprechender Nähe befindet. Befragen Sie hierzu am besten einen Schornsteinfeger, der Sie zu der Lage vor Ort umfassend beraten kann. Dieser kann auch geeignete individuelle Empfehlungen zur Art des Kamins geben. Bei Wänden richtet sich der Abstand zu dem Kaminofen danach, ob sie brennbar sind oder nicht.
Sicherheitshinweise: Kaminofen und Steckdosen
Mindestabstände sind also neben dem Schutz für Sie auch für den Gebäudeschutz wichtig. Auch aus versicherungsrechtlichen Gründen empfehlen wir Ihnen, die Sicherheitsabstände einzuhalten. Beachten Sie die Vorschriften nicht, ist es möglich, dass die Versicherung im Brandfall nicht alle bzw. In der Regel erhalten Sie genaue Informationen zur korrekten Installation von Ihrem Ofenhersteller oder von uns als Ihr Fachberater für Kaminöfen. Auch hier gilt: Halten Sie sich nicht an diese Angaben, greifen keine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Ofenhersteller und Ofensetzer. Die Mindestabstände sind in der Leistungserklärung des Kaminherstellers genau vorgeschrieben. Diese variieren je nach Modell. Grundsätzlich gilt: mehr ist mehr. Letztendlich muss immer ein Schornsteinfeger Ihren installierten Ofen abnehmen und kontrollieren. Im Zweifelsfall können Sie sich bei Fragen jederzeit an Ihren zuständigen Schornsteinfeger wenden. Wir haben Ihnen eine Übersicht aus allen Mindestabstandsregeln zusammengestellt, die Sie zur Orientierung heranziehen können.