Action cam vergleich stiftung warentest


Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Action-Cams versprechen wackelfreie Aufnahmen in abenteuerlichen Situationen. Wir stellen die Testergebnisse vor. Sie tauchen mit Fischen, fahren Ski über schneebedeckte Berge oder fahren mit dem Mountainbike über holpriges Gelände: Action-Cams sind klein, robust und wasserdicht und die idealen Begleiter für abenteuerliche Ausflüge. Als handliche Camcorder versprechen sie klare Videoaufnahmen bei schlechtem Wetter oder sogar unter Wasser. Als gelungene Alternative zu unhandlichen Spiegelreflexkameras kommen Sie zum Einsatz, wenn zum Filmen keine Hand mehr frei ist. Wir stellen Ihnen die Testergebnisse vor. Getestet wurden unter anderem die Video- und Fotoaufnahmen, die Handhabung und die Akkuleistung. Fünf der elf getesteten Kameras konnten mit guten Video- und Fotoaufnahmen die Tester überzeugen. Die Stiftung Warentest kritisiert beispielsweise das Senden von nicht erforderlichen Daten sowie die Standortbestimmung und die unverschlüsselte Weitergabe der E-Mail-Adressen beim Einloggen in die dazugehörigen Apps. action cam vergleich stiftung warentest

Action Cam Vergleich 2023: Stiftung Warentest

X3 Standard. Testnote 2,0 gut. Osmo Action 4. Testnote 2,2 gut. Testnote 2,3 gut. ONE X2. Zum Filmen alltäglicher, sportlicher oder gar waghalsiger Aktivitäten gibt es Action-Cams. Ob Tauchgänge ins tiefe Nass, umherfliegende Steinchen oder ein Sturz auf den Boden: Die robusten Kameras sind nahezu unverwüstlich. Platzhirsch auf dem Action-Cam-Markt ist GoPro. Die Mini-Kameras des US-Herstellers sind jedoch keine Schnäppchen. Und worauf sollten Sie vor dem Kauf einer Action-Cam achten? Die Antworten auf all diese Fragen hat COMPUTER BILD. Testsieger: GoPro Hero 11 Black. GoPro HERO11 Black Tolle Aufnahmequalität Sehr starker Bildstabilisator Voller Umfang der Quik-App nur im Abo. Preis-Tipp: Somikon ZX DV Testnote 2,4 gut. Somikon ZX DV Ordentliche Bildqualität bis UHD-Auflösung p60 Guter Lieferumfang inklusive Fahrrad-Halterung und Tauchgehäuse Deutliches Bildrauschen bei schlechtem Licht Fast keine Aufnahmemodi mit 25 und 50 Hertz. So testet COMPUTER BILD Action-Cams. Klein, robust und leicht, aber trotzdem gut bedienbar und vollgestopft mit toller Technik?

Die besten Action Cams im Test nach Stiftung Warentest Ergonomische Bürostühle im Vergleich. Udo Lewalter.
Stiftung Warentest: Top 5 Action Cams im Vergleich Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die besten Action Cams im Test nach Stiftung Warentest

Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick. Spektakuläre Erlebnisse, ob die rasante Abfahrt auf Ihrem Snowboard, den holprigen Mountainbike-Trail oder die lässige Surf-Session, zeichnen immer mehr Aktive mit einer Action-Cam auf. So können sie das Erlebte später aus verschiedenen Perspektiven Freunden vorführen, online teilen oder sich zur Analyse selbst anschauen. Was Sie beim Kauf einer solchen Action-Kamera beachten sollten, lesen Sie in unserem Ratgeber. Gestochen scharfe, auf dem hochauflösenden Fernseher vorzeigbare Filme zu drehen, beherrschen mittlerweile die meisten Action-Cams. Dabei haben die Videos eine Auflösung von mal Pixeln Full HD-Auflösung. Nur noch günstige oder veraltete Modelle nehmen noch in einfacher HD-Auflösung mal Pixel auf. Allerneueste Spitzenmodelle zeichnen sogar schon mit doppelter HD-Auflösung 2 K oder gar vierfacher 4 K auf. Damit Ihre Aufnahmen auch bei starken Bewegungen keine Aussetzer haben, empfehlen wir eine hohe Bildwiederholungsrate.

Stiftung Warentest: Top 5 Action Cams im Vergleich

Schaut man sich den Test genauer an, sieht man auch, dass beide in vielen Bereichen gleichauf oder sehr nah beieinander liegen. Kein Wunder: Die Handhabung ist etwa bei beiden genau die gleiche. Auch bei der reinen Videoaufnahme liegen sie fast Kopf an Kopf, die Hero9 fängt Verwackelungen etwas besser auf, die Hero8 geht besser mit Reflektionen durch Gegenlicht um. Wer sich zwischen den beiden entscheiden will, sollte vor allem auf drei Punkte achten: die Fotoqualität, die Akkulaufzeit und den Preis. Laut Warentest macht die Hero8 Black deutlich bessere Fotos als das neuere Modell, welches Bilder stärker mit dem bekannten Fischaugen-Effekt verzerrt. Dafür hält die Hero9 aber erheblich länger durch. Während das Vorgängermodell nach 77 Minuten FullHD- oder 66 Minuten 4K-Aufnahmen an die Steckdose muss, läuft die Hero9 satte , beziehungsweise 95 Minuten. Das kostet aber: Ist die Hero8 Black schon für circa Euro zu haben, kostet der Nachfolger mindestens Euro mehr. Noch bessere Aufnahmen gibt es bei zwei Geräten von DJI, die sich mit "befriedigend" 2,7 den zweiten Platz teilen.