Ab wann darf man alleine eine anzeige machen


Jeder Mensch hat das Recht, Strafanzeige zu stellen. Man sagt dazu auch: jemanden anzeigen oder eine Anzeige erstatten. Durch eine Strafanzeige erfährt die Polizei oder eine andere Behörde von einer Straftat. Die Polizei beginnt dann mit der Ermittlungs-Arbeit. Wie Sie eine Strafanzeige stellen können, lesen Sie im folgenden Artikel. Mit einer Strafanzeige informieren Sie Polizei über eine Straftat. Sie können auch andere Ermittlungsbehörden informieren, zum Beispiel die Staatsanwaltschaft, den Zoll und die Steuerfahndung. Sie können Anzeige erstatten, wenn Sie selbst Opfer einer Straftat sind. Sie können aber auch Straftaten anzeigen, die andere Menschen betreffen. Jeder Mensch kann eine Strafanzeige stellen, zum Beispiel bei der Polizei. Sie müssen nicht gleich beweisen, dass es tatsächlich eine Straftat ist. Es reicht, wenn Sie gute Gründe für Ihre Vermutung haben. Die Polizei kann dann anfangen zu ermitteln. Für die Polizei reicht dieser sogenannte Anfangsverdacht. Es gibt viele Gründe für Strafanzeigen. Zum Beispiel Gewalttaten, Betrug oder Diebstahl. ab wann darf man alleine eine anzeige machen

Ab wann darf man eine Anzeige alleine machen?

Dort wird der Fall weiter untersucht siehe Untersuchung und danach eine Sanktion verfügt siehe Entscheid. In einem solchen Fall kommt es in der Regel zu einer Unterbringung. Die oder der Jugendliche würde zunächst in ein geschlossenes Jugendheim oder eine Einrichtung für junge Erwachsene kommen. Zudem würde sofort eine Therapie angeordnet. Ein Aufenthalt könnte in solchen Fällen bis maximal zum vollendeten Altersjahr dauern. Nebst der angeordneten Schutzmassnahme wird als massivste Strafe ein Freiheitsentzug ausgesprochen. In Fällen, bei denen kein Bedarf nach einer jugendstrafrechtlichen Schutzmassnahme besteht, kann ein Freiheitsentzug angeordnet werden. Die Jugendliche oder der Jugendliche würde zunächst in ein geschlossenes Jugendheim oder eine Einrichtung für junge Erwachsene kommen. Es gibt Delikte, für die es einen Strafantrag der Geschädigten oder des Geschädigten braucht. Ist die verletzte Person minderjährig, ist sie zum Strafantrag berechtigt, wenn sie urteilsfähig ist. Am besten ist es, sich für eine Anzeige von einem Elternteil begleiten zu lassen.

Rechtsgrundlagen für das selbstständige Anzeigen Jeder Mensch hat das Recht, Strafanzeige zu stellen. Man sagt dazu auch: jemanden anzeigen oder eine Anzeige erstatten.
Voraussetzungen für das Anzeigen ohne Anwalt Strafen und Massnahmen können miteinander verbunden werden. Zudem können Weisungen erteilt werden.
Jugendliche und das Anzeigen von Straftaten Not all of our contents and services are available in English yet. Please also consider visiting our overview page for English content.

Rechtsgrundlagen für das selbstständige Anzeigen

Not all of our contents and services are available in English yet. Please also consider visiting our overview page for English content. Jugendliche unter 14 Jahren sind nicht deliktsfähig, d. Sie können also keine Anzeige bekommen und nicht verurteilt werden. Die Wiedergutmachung eines verursachten Schadens trifft die Eltern, wenn sie ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen sind. Ab 14 Jahren werden Jugendliche strafrechtlich zur Verantwortung gezogen und sind schadenersatzpflichtig. Auch nicht strafbar sind Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren, wenn sie ein Vergehen begehen, sie kein schweres Verschulden trifft und nicht aus besonderen Gründen die Anwendung des Jugendstrafrechts geboten ist, um die Jugendlichen von strafbaren Handlungen abzuhalten. Die Strafrahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz sind in vielen Fällen niedriger als bei Erwachsenen. J ugendliche im Sinne des Jugendgerichtsgesetzes JGG sind Personen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Seit 1. Es darf in diesen Fällen für junge Erwachsene jedoch maximal eine Freiheitsstrafe von 20 Jahren verhängt werden.

Voraussetzungen für das Anzeigen ohne Anwalt

Das Handy wird innerhalb max. Eine Tathergangsschilderung kann Sie während Ihrer Aussage bei der Polizei unterstützen und verhindern, dass Sie bis zu einer möglichen Gerichtsverhandlung wichtige Informationen vergessen. Übergeben Sie eine Tathergangsschilderung der Polizei und behalten Sie eine Kopie für sich selbst. Für das Erstatten einer Strafanzeige ist die Angabe Ihrer Anschrift oder einer ladungsfähigen Alternativadresse erforderlich. Bei der Anzeigenerstattung können Sie bei nachweislicher Gefährdung von vorneherein verlangen, dass Ihre Adresse nicht in die allgemeine Akte aufgenommen wird, sondern separat in einer Beiakte geführt. Dies gilt v. Sortieren und strukturieren Sie Ihre Stalking-Protokolle und die entsprechenden Beweismittel vor Ihrer Zeugenaussage bei der Polizei, sodass die Informationen Sie selbst bei Ihrer Aussage unterstützen können und für die Polizei verständlich und nachvollziehbar sind. Wenn Sie körperlich verletzt worden sind, suchen Sie die Gewaltschutzambulanz auf: Tel.