Affäre offen reden
Ulrich Clement , 58, ist einer der führenden deutschen und international renommierten Paar- und Sexualtherapeuten. Ulrich Clement: Nein. Sie schreiben: "Man muss nicht lügen. Aber wenn schon, dann richtig". Klingt nicht besonders ehrlich. Ulrich Clement: Wer sich auf eine Affäre einlässt, muss abwägen: Einerseits ist da die Ehrlichkeit, zweifellos ein wertvolles Gut: Soll ich meinem Partner von der Affäre erzählen, weil ich ihn nicht belügen möchte? Auf der anderen Seite steht der Schutz des Partners: Soll ich meinem Partner die Affäre verschweigen, weil die Wahrheit ihm wehtun wird? Ulrich Clement: Aus einer Affäre kann natürlich eine Beziehung werden. Das aber ist nicht der Kick. Weitaus häufiger passiert da was, von dem die oder der Untreue auch irgendwie überrollt wird: Sie fühlt sich von einem anderen Menschen fasziniert und angezogen, ist wie im Rausch. Wo die Affäre hinführt, ist ihr erst selber nicht klar. Legt sie nun die Affäre offen, ist diese so nicht weiterführbar. Die Affäre zu schützen halte ich deshalb für legitim.
Affäre offen reden: Wie man eine schwierige Unterhaltung angeht
Wenn Sie den Partner zur Rede stellen oder die Partnerin nicht mit Ihrem Verdacht konfrontieren, bleiben Sie weiterhin in Ungewissheit. Das ist, als würden Sie mit offenen Karten Poker spielen, während Ihr Partner oder Ihre Partnerin das Blatt verdeckt auf dem Tisch liegen lässt. Eine Beziehung benötigt Offenheit, auch wenn sie schmerzhaft sein kann. Nur so können Vertrauen und Sicherheit wieder hergestellt werden. Bevor Sie Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin mit Ihrem Verdacht der Untreue konfrontieren, ist es wichtig, dass Sie sich selbst klar darüber werden, was Sie mit diesem Gespräch erreichen wollen. Möchten Sie, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin Ihren Verdacht bestätigt? Wollen Sie Sicherheit oder Klarheit? Möchten Sie alle Details wissen oder reicht es Ihnen zu erfahren, wer die Fremdliebe ist? Zu guter Letzt ist auch noch diese Frage offen: Können und wollen Sie einen Seitensprung verzeihen? Möchten Sie an Ihrer Beziehung arbeiten oder wollen Sie Ihre Beziehung beenden? Um sich innere Klarheit über diese Fragen zu verschaffen, können Sie sich alle Ihre Gedanken und Gefühle notieren.
Die Kunst, über eine Affäre offen zu sprechen | Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. |
Affäre offen reden - Strategien für ein ehrliches Gespräch | Ein Tag im Spätsommer. Eine Frau und ein Mann mittleren Alters stehen auf der Brücke beim Berliner Reichstag. |
Die Kunst, über eine Affäre offen zu sprechen
Ein Tag im Spätsommer. Eine Frau und ein Mann mittleren Alters stehen auf der Brücke beim Berliner Reichstag. Sie greifen ihn jeder an einem Arm, holen Schwung — und werfen ihn in die Spree. Dann gehen sie schweigend davon. Der Bär war ein Symbol für ihre schwerste Krise. Die Frau hat den Mann betrogen. Mehr als fünf Jahre sind vergangen seit jenem Spätsommertag. Stefan kämpft immer wieder mit Tränen, Annegret legt ihm dann die Hand auf den Arm. Beide sagen, was sie durchgemacht haben, war bitter, doch ohne den Horrortrip wären sie niemals da, wo sie heute sind. Sie hätten so viel über sich selbst erfahren. Und so paradox das im Zusammenhang mit Betrug klinge: Sie hätten zum ersten Mal in ihrem Leben gelernt zu vertrauen. Die allermeisten glauben: Liebesaffären sind der Anfang vom Ende. Sie sind ein Zeichen von Skrupellosigkeit und Charakterschwäche; wenn einer ein Verhältnis hat, dann ist die Beziehung angezählt; dann ist es wie mit einem Unfallauto — heil und wertvoll wird es nie mehr. Doch es bahnt sich ein fundamentaler Wandel an, ein neuer Blick auf ein altbekanntes Phänomen.
Affäre offen reden - Strategien für ein ehrliches Gespräch
Das Schlusslicht bildeten die kleinen, oft als weniger schwer wiegend empfundenen Alltagsflunkereien. Auffällig war allerdings, dass mehr als ein Viertel der Teilnehmer die Umfrage bereits nach der ersten Frage abbrach. Sie zielte darauf ab, in Erfahrung zu bringen, wie häufig gelogen wird. Das zeigt, wie viel Unbehagen das Thema Unehrlichkeit bei vielen Paaren offenbar auslöst. Doch muss man deshalb gleich alles hinwerfen? Nicht unbedingt. Viele Paare, die zu mir in die Beratung kommen, lieben sich nach wie vor. Wie also übersteht man solche Situationen am besten, und was hilft einem dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen? Grundsätzlich wird in Partnerschaften oft gelogen. Die Psychologin Claudine Biland zieht aus verschiedenen Untersuchungen folgende Bilanz: Bei Paaren, die schon eine gewisse Zeit zusammen sind, kommt auf zehn Interaktionen, die jeweils mindestens zehn Minuten dauern, eine Lüge. In ganz frischen Beziehungen wird im Schnitt sogar bei jeder dritten Interaktion die Unwahrheit gesagt.