Abstillen 7 monate schlechtes gewissen
Stillen - Tipps, Erfahrungen und Austausch für stillende Mütter. Beitrag beantworten. Antwort von monika 77 am Hallo, ich finde, dass 8 Wochen keine lange Zeit sind, um eine richtige Stillbeziehung ausbauen zu können. So ging es mir zumindest bei meinem 1. Kind, wo ich nach 3 Mon. Im nachhinein habe ich es bereut und würde es nie wieder so machen. Was du machen möchtest ist allerdings deine Entscheidung. Antwort von annakarena am Antwort von Lucia am Wenn es so einfach wäre, eine gute Mutter zu sein, indem man nur stillt, wäre ich sehr erleichtert Aber Dein "schlechtes Gewissen" will Dir irgendetwas signalisieren. Ich hatte in der eigenen Familie ein stillfeindliches Klima, und man redete mir so lange ein, keine oder zuwenig Milch zu haben, bis es so war. Ich habe aber trotzdem weitergestillt, gab ihm nur 1 - 2 Flaschen pro Tag, er nahm wieder zu, und von mir wich auch der Druck. Vielleicht genügen bei Euch auch 1 - 2 Flaschen pro Tag, bis der Druck von Dir genommen ist? Antwort von berita am Hallo, ueberleg dir doch mal, warum du beim Stillen keine Harmonie spuerst, was dich daran stoert und wieso.
Abstillen nach 7 Monaten: Schlechtes Gewissen überwinden
Bin ich noch kaputter als um 5 Uhr. Beitrag beantworten. Antwort von MaryPoppins am Hallo, also du willst abstillen um durchschlafen zu können? Wieso meinst du, dass dein Kind dann durchschläft oder wer kümmert sich dann um dein kind, wenn du nicht mehr stillst? Es ist nämlich vollkommen normal, dass ein Kind noch aufwacht. Was am besten helfen würde, wäre das Kind mit ins Bett zu nehmen, dann wacht man nämlich selber fast gar nicht auf. Ich kann dir nur sagen, dass du KEIN Mittel finden wirst, welches dein Kind um 5 Uhr morgens so schnell wieder zum Schlafen bringt. Klingt blöd, is aber so ;- Wenn du aber unbedingt abstillen willst, dann musst du es eben mit der Flasche immer und wieder probieren. Dann muss eben es mal jemand anderes versuchen. In dem Alter ist es aber fast unmöglich ohne Flasche abzustillen, da die Kinder ja noch länger ein Saugbedürfnis haben. Irgendwie finde ich auch, dass du doch gar nicht mehr oft stillst. Stell dir mal vor, wenn du diese 3 mal also auch nachts stattdessen die Flasche frisch zubereiten musst. DAS schafft dich erst Tschö Mary.
Tipps für ein schlechtes Gewissen beim Abstillen nach 7 Monaten | Stillen - Tipps, Erfahrungen und Austausch für stillende Mütter. Beitrag beantworten. |
Abstillen nach 7 Monaten und das dauernde schlechte Gewissen | Wie lange darf oder soll eine Mutter stillen? Bei diesem Thema möchten alle mitreden — Familienangehörige genauso wie Arbeitskolleginnen oder die Mutter-Kind-Gruppenleiterin. |
Wie man das schlechte Gewissen nach 7 Monaten Abstillen bewältigt | Stillen - Tipps, Erfahrungen und Austausch für stillende Mütter. Hi, meine Tochter ist jetzt über 8 Monate alt und ich kann nicht mehr. |
Tipps für ein schlechtes Gewissen beim Abstillen nach 7 Monaten
Wie lange darf oder soll eine Mutter stillen? Bei diesem Thema möchten alle mitreden — Familienangehörige genauso wie Arbeitskolleginnen oder die Mutter-Kind-Gruppenleiterin. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Jede Mutter darf für sich selbst entscheiden, wann sie bereit ist, abzustillen. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie sich mit der Entscheidung gut und sicher fühlen. Erfahren Sie mehr über typische Gründe zum Abstillen, hilfreiche Tipps zum schnellen oder langsamen Abstillen und wie Sie am besten mit dieser emotional herausfordernden Situation umgehen. Gründe fürs Abstillen Bindung stärken nach Abstillen Perfekter Zeitpunkt zum Abstillen Wie gelingt das Abstillen? Tipps für ein sanftes Abstillen Abstillen nach der Geburt Wichtige Fragen zum Abstillen. Manchen Müttern fällt es leicht, anderen schwer. Manche Babys nehmen ohne zu zögern Alternativen wie Beikost und Flasche an, andere verweigern alles. Und manchmal fühlt es sich auch so an, als wäre das Abstillen nötig, um andere Themen wie essen, schlafen oder arbeiten gehen besser in den Griff zu bekommen.
Abstillen nach 7 Monaten und das dauernde schlechte Gewissen
In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass das Baby eine besonders starke Vorliebe für das Stillen entwickelt hat und zu jeder Zeit gestillt werden möchte, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Solche kleinen "Milchliebhaber" können den Abstillprozess herausfordernder machen. Es gibt kein festgelegtes 'richtiges' Tempo beim Abstillen. Jede Mutter und jedes Baby sind einzigartig, und was für das eine Paar funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für das andere. Es ist immer das Beste, auf die Bedürfnisse des Babys und die eigenen Gefühle zu hören und die Entscheidungen auf dieser Grundlage zu treffen. Soll die Stillzeit beendet werden, setzt der Prozess des Abstillens, medizinisch auch Ablaktation genannt, ein. Dabei unterscheidet man zwischen primärem, sekundärem und natürlichem Abstillen. Manche Mütter können oder wollen situations- bzw. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, die Milchbildung durch Medikamente zu hemmen. Um Milchstaus beim Abstillen oder schmerzhaften Brustentzündungen vorzubeugen, sollte diese Behandlung immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.