9 euro ticket wann kann man kaufen


Das 9 Euro Ticket war ein einmaliges, begrenztes Sonderangebot von Juni bis August Das 9-Euro-Monatsticket , oder auch "9 für 90"-Ticket, ist Teil eines zweiten Paketes der Bundesregierung zur finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. Grund dafür sind die enorm steigenden Energie- und Lebensmittelpreise, die das Leben und den Alltag für jeden von uns aktuell sehr kostspielig machen. Auto fahren wird angesichts der teuren Benzinkosten zum Luxus, Bus und Bahn stellen eine umweltfreundliche Alternative zum Pkw dar. Damit vor allem auch Pendler:innen im Bereich Mobilität entlastet werden, gibt es für die Monate Juni, Juli und August ein ÖPNV-Monatsticket zum Preis von neun Euro. Das Besondere an diesem Ticket ist seine bundesweite Gültigkeit, Bus und Bahn fahren im öffentlichen Nahverkehr ist damit in ganz Deutschland möglich. Das für den Nahverkehr deutschlandweit gültige Ticket ist bei der Bahn ab dem Mai käuflich zu erwerben sein und gilt ab dem 1. Juni Der Aktionszeitraum umfasst neben dem Juni auch den Juli und August. 9 euro ticket wann kann man kaufen

9-Euro-Ticket: Ab wann ist der Kauf möglich?

Es gilt sogar bei touristischen Bahnen wie den Harzer Schmalspurbahnen mit Ausnahme der Strecke auf den Brocken Der Preis von 9 Euro gilt pro Monat. Nicht genutzt werden kann der Fernverkehr mit ICE, Intercity und Eurocity, den grünen Flixzügen und Fernbussen. Da mittlerweile viele Pendlerinnen und Pendler ihre Tickets über die Apps der Verkehrsunternehmen und die DB-Navigator-App der Deutschen Bahn kaufen, sollen sie dort auch angeboten werden. Wer kein Smartphone besitzt, wird sich das 9-Euro-Ticket am Schalter oder am Automaten kaufen können. Unklar ist, ob tatsächlich alle Automaten in Deutschland umprogrammiert werden. Die Bahn und viele Verkehrsverbünde haben den Verkaufsstart für Montag angekündigt. Zu haben sein soll das Ticket ganz normal an Automaten, Ticketschaltern oder online bei den Verkehrsunternehmen. Die Branche plant auch eine gemeinsame Internet-Verkaufsplattform. Nicht alle warten darauf. In Stuttgart und Freiburg kann man seit einigen Tagen schon 9-Euro-Tickets kaufen — Tausende haben bereits zugegriffen, in Stuttgart waren es am ersten Verkaufstag bereits Mit 30 Milliarden Euro federt die Bundesregierung die Auswirkungen der steigenden Inflation ab.

Kaufzeitpunkt des 9-Euro-Tickets: Wann kann ich es erwerben? Das 9 Euro Ticket war ein einmaliges, begrenztes Sonderangebot von Juni bis August Das 9-Euro-Monatsticketoder auch "9 für 90"-Ticket, ist Teil eines zweiten Paketes der Bundesregierung zur finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger.
9-Euro-Ticket: Vorbestellung und Kaufstart Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden.
Zeitfenster für den 9-Euro-Ticket-Kauf Im Juni ging das 9 Euro-Ticket an den Start. Dieses ist nicht mehr erhältlich und gilt damit auch nicht mehr.

Kaufzeitpunkt des 9-Euro-Tickets: Wann kann ich es erwerben?

Im Juni ging das 9 Euro-Ticket an den Start. Dieses ist nicht mehr erhältlich und gilt damit auch nicht mehr. Der Nachfolger und das damit aktuelle Ticket ist das 49 Euro-Ticket. Das 9 Euro-Ticket gibt es ab Juni drei Monate lang. Wenn du ein Ticket kaufst, gilt es immer messerscharf bis zum Ende des jeweiligen Monats. Also NICHT einen Monat lang ab dem Tag, an dem du es gekauft hast. Zum einen online: Da sind die Tickets ab sofort etwa über die App "DB-Navigator" erhältlich sowie über die Angebote der regionalen Verkehrsverbünde. In Bayern bietet beispielsweise die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG ab 1. Juni in ihrer App das 9-Euro-Ticket an, im Raum Nürnberg ist es über die VGN-App und der App "NürnbergMOBIL" erhältlich, ebenfalls ab 1. Zum anderen kann man das 9-Euro-Ticket auch direkt an den deutschlandweit rund 5. Du darfst nur Züge des Nahverkehrs nutzen - also keinen ICE, EC oder IC. Das 9 Euro-Ticket gilt für ganz Deutschland. Wenn du viel Zeit mitbringst, kannst du also von Berchtesgaden nach Rostock fahren - aber eben nur mit Regionalzügen und entsprechend vielen Umstiegen.

9-Euro-Ticket: Vorbestellung und Kaufstart

Zusätzlich bieten mehrere Verkehrsbetriebe auch die Zahlung per Kredit- oder Debitkarte sowie über PayPal an. Auch Barzahlung bei den Servicestellen der Verkehrsverbünde ist möglich. Allerdings muss dann die Zahlung gleich für ein ganzes Jahr erfolgen. Wann der monatliche Ticketpreis abgebucht wird, ist unterschiedlich. Der Zeitpunkt hängt vom Verkehrsbetrieb ab, von der gewählten Zahlungsmethode und vom Zeitpunkt der Bestellung. Die Deutsche Bahn bucht die monatlichen Beträge des Deutschlandtickets nach eigenen Angaben in Abhängigkeit vom gewählten Tarif zum Monatsersten oder zum Bei anderen Verkehrsbetrieben erfolgt die Abbuchung in der Regel zum Monatsbeginn oder gegen Monatsende für den Folgemonat. Wird das Deutschlandticket für den aktuellen Monat bestellt, wird die Kreditkarte oder das Konto sofort belastet, die weiteren Abbuchungen erfolgen dann jeweils wieder zu Monatsbeginn oder -ende. Die Kündigung des Deutschlandtickets erfolgt über die App oder Internetseite des Verkehrsbetriebs, bei dem das Abo abgeschlossen wurde.