Ab welchem ct wert ist man corona negativ
Bei einem positiven PCR-Test erhält man auch den sogenannten CT-Wert. Wir erklären, was er über eine Corona-Infektion aussagen kann. Der Herbst hat Deutschland erreicht. Die Corona-Zahlen steigen wieder, tausende Menschen erhalten täglich ein positives Testergebnis. Doch das sagt nicht nur aus, ob man sich infiziert hat oder nicht. PCR-Tests liefen über den CT-Wert weitere, interessante Informationen. Wir erklären, wie Sie den Wert richtig interpretieren. Doch erstmal ganz grundlegend: Was sagt der CT-Wert bei einem PCR-Test aus? Konkret geht es dabei um die sogenannte Viruslast, also darum, wie viele Coronaviren die getestete Person in sich trägt. Während das reine Testergebnis nur Auskunft darüber gibt, ob entsprechende Erreger gefunden wurden, verrät der CT-Wert mehr Details. Lesen Sie auch: Corona und Grippe — EU und WHO fürchten schlimme Doppelwelle. Um zu verstehen, was genau der CT-Wert aussagt, muss man sich mit der Funktion eines PCR-Tests beschäftigen. Bei diesem wird ein Abstrich im Labor untersucht.
Ab welchem CT-Wert ist man Corona-negativ?
So funktionieren PCR-Tests: Die PCR-Methode nutzt das genetische Material des Virus, die RNA, als Grundlage. Dazu wird genetisches Material einer Testperson genommen, das in der Regel durch einen Abstrich im Mund-, Nasen- oder Rachenraum gewonnen wird. Ist jemand mit SARS-CoV-2 infiziert, findet sich in der Probe genetisches Material des Virus. Diese RNA-Moleküle werden in einem chemischen Verfahren isoliert und mithilfe einer sogenannten Polymerase-Kettenreaktion vervielfältigt. Der Ct-Wert "Cycle threshold" kann einen Hinweis auf die Virusmenge, die ein Patient in sich trägt, geben. Er wird vom Labor erhoben und zeigt an, wie viele Runden die PCR-Methode angewendet werden muss, bis sich das Virus nachweisen lässt. Je weniger Viren vorhanden sind, desto mehr Zyklen werden benötigt, bis das Erbgut so angereichert ist, dass es als Virusnachweis taugt. Im Prinzip kann also aus dem Ct-Wert abgelesen werden, wie hoch die Corona-Viruslast im Rachen oder in der Nase einer Person war. Ct-Werte über 30 weisen Labormedizinern zufolge auf eine niedrige und Ct-Werte über 35 auf eine sehr niedrige Viruskonzentration hin.
Der Einfluss des CT-Werts auf die Corona-Diagnose | Mehr als Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Virenkonzentration — und die zeigt der Ct-Wert an. |
Bedeutung des CT-Werts für die Corona-Testung | Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung. |
CT-Wert und Corona-Negativität: Was Sie wissen müssen | Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung. |
Der Einfluss des CT-Werts auf die Corona-Diagnose
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung. Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z. Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden.
Bedeutung des CT-Werts für die Corona-Testung
Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. Im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist oftmals auch vom CT-Wert die Rede. Wir erklären die Bedeutung und was er mit der Ansteckungsgefahr zu tun hat. Wenn sich der Corona-Verdacht mit einem PCR-Test bewahrheitet, wird in der Auswertung durch das Labor zumeist auch ein CT-Wert kommuniziert. Was hat es mit dieser Zahl eigentlich auf sich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen - und ob sich dadurch die Quarantäne verringern lässt. Infolge des Corona-Test-Ergebnisses wird zumeist auch der CT-Wert übermittelt. Der Cycle-Threshold-Wert gibt darüber Auskunft, wie ansteckend die jeweilige Person gegenüber ihren Mitmenschen ist. Der CT-Wert basiert auf der Auswertung, wie hoch die Virenlast im Körper der an Corona getesteten Person ist. Ermittelt wird der CT-Wert durch die Anzahl der Messzyklen, die das PCR-Verfahren im Labor durchläuft, bevor das Virus SARS-CoV-2 nachgewiesen wird. Fällt der CT-Wert einer getesteten Person gering aus, enthält die Probe viel Virusmaterial.