107 prozent regel formel 1
Doch die neuen Regeln haben zu einigen Unklarheiten gesorgt, die in den kommenden Wochen noch ausgemerzt werden müssen, wenn dem neuen Reglement der letzte Feinschliff verpasst werden wird. Was ist, wenn ein Fahrer kommende Saison zu spät auf die Strecke geht? So wirft vor allem der neue Qualifying-Modus einige Fragen auf, die es zu klären gilt. Hauptstreitpunkt dabei ist die Prozent-Regel. Nach der bisherigen Auslegung der Regel könnte ein Fahrer, der im Qualifying um mehr als sieben Prozent langsamer ist als der Schnellste, vom Rennen ausgeschlossen werden. Die neue Regelung dürfte auf Grund der Tatsache, dass die Fahrer in der kommenden Saison nur noch eine fliegende Runde haben relativ häufig greifen. In der kommenden Saison wird die Prozent-Regel nach Informationen der 'auto, motor und sport' aus diesem Grund abgeschwächt und zu einer "Kann-Regelung" degradiert. Demzufolge stellt sich die Frage nicht mehr, ob ein Fahrer an den Start gehen darf, wenn er beispielsweise durch einen Fahrfehler die Prozent-Zeit nicht erreicht.
107-Prozent-Regel: Grundlagen und Bedeutung in der Formel 1
Seit erhält jeder Fahrer eine feste Wunsch- Startnummer, wenn er zum ersten Mal bei einem Grand Prix startet. Diese muss er im Laufe seiner Karriere immer verwenden. Für den aktuellen Weltmeister gibt eine Ausnahme: Er darf auf Wunsch die Nummer 1 verwenden oder kann weiterhin mit seiner normalen Startnummer fahren. Eine FormelWeltmeisterschaft besteht mindestens aus acht, aber maximal aus 24 Rennen. Stehen in einer Saison mehr Grands Prix im Kalender, ist dafür eine Sondergenehmigung erforderlich. Eine Absage darf erfolgen, wenn weniger als zwölf Autos für ein Rennen zur Verfügung stehen. Bei einem Rennunterbrechung werden keine Punkte vergeben, wenn der Führende zwei Runden oder weniger beendet hat. Für Renndistanzen ab drei Runden hat die Formel 1 seit ein mehrstufiges Punktesystem:. Platz: 6 Punkte Platz: 4 Punkte Platz: 3 Punkte Platz: 2 Punkte Platz: 1 Punkt. Platz: 13 Punkte Platz: 10 Punkte Platz: 8 Punkte Platz: 5 Punkte Platz: 19 Punkte Platz: 14 Punkte Platz: 12 Punkte Platz: 9 Punkte Platz: 25 Punkte Platz: 18 Punkte Platz: 15 Punkte Seit wird zudem ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, sofern der Fahrer das Rennen in den Top 10 beendet.
Die 107-Prozent-Regel: Ein Leitfaden für Formel-1-Fans | Originalfassung auf Englisch Teilnahmeberechtigung Anzahl der Rennen Punktesystem Grand Prix Punktesystem Sprint Renndistanz Fahrertausch Testverbot Fahrzeuggewicht Reifen Startaufstellung Qualifying Ersatzautos Motor- und Getriebewechsel Nachtanken Rundenbegrenzung Parc-Ferme-Regel Start Safety-Car Rennabbruch Wertung bei Ausfall eines Fahrers Zeitstrafen und Sanktionen Geschwindigkeitsbegrenzung. Sportliches Reglement. |
Die 107-Prozent-Regel in der Formel 1: Wie sie funktioniert und wann sie angewendet wird | Um Änderungen vorzunehmen, müssen sowohl die Sportkommission der FIA als auch die Teams eine einstimmige Entscheidung treffen. Infolge der Dominanz der beiden deutschen GP-Teams von Mercedes-Benz und Auto Uniondie im Ausland sowohl politisch als auch sportlich unbefriedigend war, gab es Ende der er-Jahre Bestrebungen, die bisherigen GP-Regeln abzuschaffen und die Voiturettes zur GP-Kategorie zu erheben. |
Die 107-Prozent-Regel: Einfluss auf das Renngeschehen in der Formel 1 | Doch die neuen Regeln haben zu einigen Unklarheiten gesorgt, die in den kommenden Wochen noch ausgemerzt werden müssen, wenn dem neuen Reglement der letzte Feinschliff verpasst werden wird. Was ist, wenn ein Fahrer kommende Saison zu spät auf die Strecke geht? |
Die 107-Prozent-Regel: Ein Leitfaden für Formel-1-Fans
Um Änderungen vorzunehmen, müssen sowohl die Sportkommission der FIA als auch die Teams eine einstimmige Entscheidung treffen. Infolge der Dominanz der beiden deutschen GP-Teams von Mercedes-Benz und Auto Union , die im Ausland sowohl politisch als auch sportlich unbefriedigend war, gab es Ende der er-Jahre Bestrebungen, die bisherigen GP-Regeln abzuschaffen und die Voiturettes zur GP-Kategorie zu erheben. Wie bisher üblich, wurden einzelne Grand-Prix-Rennen nach diesen Regeln ausgetragen, eine Serie oder Europameisterschaft wie vor dem Krieg gab es nicht mehr. Als der Motorrad -Dachverband FIM für das Jahr jedoch eine Weltmeisterschaft ausschrieb, reagierte die FIA mit der Ausschreibung der Automobil-Weltmeisterschaft für das Jahr Mai in Silverstone ausgetragen. Um den Anspruch auf eine Weltmeisterschaft zu untermauern, obwohl fast nur Europa beteiligt war, wurden in den Jahren von bis zudem für das Indianapolis WM-Punkte vergeben, obwohl dort nach ganz anderen Regeln gefahren wurde. In den ersten beiden Jahren dominierten weiterhin die von Kompressor-Motoren angetriebenen Alfetta von Alfa Romeo , die noch starke Ähnlichkeit mit den Vorkriegskonstruktionen aufwiesen.
Die 107-Prozent-Regel in der Formel 1: Wie sie funktioniert und wann sie angewendet wird
Es wäre mit der Regel im Laufe der Saison zu 17 Nicht-Qualifikationen gekommen. Aus diesem Grunde wurde die Prozent-Regel zur Saison wieder ins sportliche Reglement aufgenommen. Alle Fahrer, die im ersten Qualifying-Abschnitt über Prozent der schnellsten Runde liegen, sind nicht für das Rennen qualifiziert. Das Gleiche wiederholte sich im Folgejahr , wogegen in allen anderen "neuen" Fällen die Fahrer zugelassen wurden. Auf den Ovalkursen durfte die Durchschnittsgeschwindigkeit maximal zehn Meilen pro Stunde unter der des schnellsten Piloten liegen. In der FIA-Formel-E-Meisterschaft kommt sie als Prozent-Regel zur Anwendung. Das Team MasterCard Lola scheiterte an seinem einzigen Rennwochenende an der Prozent-Regel Der letzte Fahrer, der vor der Aussetzung der Prozent-Regel die Qualifikation verpasste: Alex Yoong Minardi Das erste Auto, das nach der Wiedereinführung an der Prozent-Regel scheiterte: Der HRT F von Hispania Racing Als Prozent-Regel wird ein eingeführter Teil des sportlichen Reglements der Formel 1 bezeichnet.