Ab wieviel grad ist bei kindern fieber
Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten Kinder leiden deutlich häufiger an Fieber als Erwachsene. Schon bei kleinen ungefährlichen Gesundheitsstörungen erhöht sich bei ihnen die Körpertemperatur. Fieber ist keine Krankheit, sondern eine Schutzreaktion des Körpers gegenüber Infektionen. Die Temperaturerhöhung bewirkt, dass der Körper seine Abwehrkräfte mobilisiert und gegen die verschiedensten Krankheitserreger aus eigener Kraft vorgeht. Viren und Bakterien können sich bei Fieber nämlich schlechter vermehren als bei normaler Körpertemperatur. Wenn ein Kind fiebert, so hilft es sich quasi erst einmal selbst. Bei einer Infektion kann dieser Sollwert durch bestimmte Botenstoffe im Körper verstellt werden. Der Körper reagiert mit Schüttelfrost und erzeugt Fieber, damit bestimmte Stoffwechsel- und Abwehrvorgänge schneller ablaufen können. Bei Babys kann dieser Mechanismus manchmal versagen, so dass sie schwer krank sein können, auch wenn sie kein Fieber haben. Manche Kinder sind bei Fieber quengelig und haben kaum Appetit.
Ab wieviel Grad ist bei Kindern Fieber?
Die Körpertemperatur kann je nach Tageszeit schwanken. Sie ist beispielsweise abends meist etwas höher als morgens. Bedenken Sie, dass hohes Fieber bei Kindern nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit einer schweren Erkrankung ist. Die Infografik zum Ausdrucken zeigt auf einen Blick, ab wann bei Baby und Kind erhöhte Temperatur oder Fieber vorliegt und was zu tun ist. Wichtig für Eltern von Neugeborenen und sehr jungen Säuglingen ist es zu wissen, dass die Fähigkeit, mit Fieber zu reagieren, eventuell noch nicht voll ausgeprägt ist. Wirkt das Kind ungewöhnlich schlapp oder teilnahmslos, mag nicht, nur kurz oder schwach trinken oder zeigt eine veränderte Hautfärbung blass, bläulich, rot , suchen Sie bald eine ärztliche Praxis auf. Manche Kinder sind auch quengelig, schläfrig oder verweigern die Nahrung. Ein solches Kind gibt sicher weniger Anlass zur Sorge, als wenn es insgesamt einen kranken Eindruck macht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind Fieber hat, sollten Sie sich sofort Gewissheit verschaffen und die Körpertemperatur messen.
Fiebermessung bei Kindern: Wann ist es eigentlich Fieber? | Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt. |
Wie erkenne ich Fieber bei meinem Kind? | Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten Kinder leiden deutlich häufiger an Fieber als Erwachsene. |
Fiebermessung bei Kindern: Wann ist es eigentlich Fieber?
Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt. Sie fragen sich, ob sie in eine Praxis oder Notfallambulanz gehen sollen. Man kann aber erst einmal abwarten: Die meisten Kinder haben eine harmlose Virusinfektion. Sie können zu Hause umsorgt werden und sind innerhalb von zwei, drei Tagen wieder gesund. Ihr Körper besiegt die Viren ganz allein. Nur etwa 1 von fiebernden Kindern hat eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Dabei handelt es sich meist um eine bakterielle Entzündung wie etwa eine Lungenentzündung. Oft kann man Kindern bereits ansehen, dass sie Fieber haben. Ein gerötetes Gesicht, müde wirkende oder glasige Augen und eine ansonsten blasse Haut sind typische Anzeichen. Manche Kinder haben keinen Appetit oder weinen schnell. Das liegt unter anderem daran, dass Kinder erst später anfangen zu schwitzen als Erwachsene.
Wie erkenne ich Fieber bei meinem Kind?
Eine erhöhte Körpertemperatur oder Fieber kann bei Kindern viele Ursachen haben. Mögliche Auslöser sind z. Kindern sieht man meist an, wenn sie Fieber haben. Es gibt verschiedene Methoden, die Körpertemperatur bei Kindern zu bestimmen. Digitale Fieberthermometer und Infrarotthermometer liefern meist sehr schnell Ergebnisse. Die Spitze des Fieberthermometers sollte mit ein wenig Vaseline bestrichen und nicht weiter als ein oder zwei Zentimeter vorsichtig in den Po eingeführt werden. Nicht jede erhöhte Körpertemperatur muss unbedingt ärztlich behandelt werden. In bestimmten Situationen sollte ein krankes Kind aber so rasch wie möglich von einer Ärztin oder einem Arzt untersucht werden. Dazu zählen unter anderem:. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure darf Kindern nicht gegeben werden! Er kann bei Kindern schwere Leber- und Gehirnschädigungen - sogenanntes Reye-Syndrom - verursachen. Durch die Fiebersenkung werden zwar die Beschwerden gelindert, nicht aber die zugrunde liegende Ursache behandelt. Je nachdem wodurch das Fieber ausgelöst wird, ist unter Umständen zusätzlich eine spezifische Behandlung erforderlich, z.