Adduktoren oberschenkel schmerzen
Sehnenentzündung am Innenschenkel Adduktoren-Tendopathie : schmerzhafte Entzündung der Sehnenansätze an der Innenseite des Oberschenkels, meist in der Leiste. Im Bereich des Innenschenkels befinden sich die Adduktoren. Das sind die Muskeln, die das Bein zum Körper heranziehen. Über- und Fehlbelastungen führen leicht zu einer Entzündung der Sehnenansätze. Wird das Bein nicht konsequent geschont, kann sich die Sehne nicht erholen und die Entzündung verstärkt sich. Eine einseitige Entzündung der Adduktorensehnen entsteht vor allem, wenn ein Bein dauerhaft stärker belastet wird. Bei Frauen kommt es aufgrund der breiteren Beckenform häufig beidseitig, d. Oft besteht auch ein tast- und sichtbares Ungleichgewicht zwischen den kräftigen Oberschenkelstreckern und den Adduktoren. Ultraschalluntersuchungen lassen manchmal verdickte Sehnenansätze erkennen. Im Zweifelsfall helfen Röntgenbilder bei der Abgrenzung gegen andere Erkrankungen mit ähnlichen Beschwerden. Ähnliche Schmerzen treten auch auf bei Wirbelsäulenproblemen oder der Hüftgelenksarthrose , aber auch bei beginnenden Leistenbrüchen weiche Leiste, Sportlerleiste.
Adduktoren-Schmerzen im Oberschenkel: Ursachen und Behandlungen
Dafür gibt es jeweils unterschiedliche Gründe, die letztlich aber auf ein und dieselbe Ursache zurückzuführen sind. Darum soll es im nächsten Kapitel gehen. Die Adduktoren sind eine Muskelgruppe an der Innenseite der Oberschenkel. Sie besteht aus insgesamt sechs Muskeln:. Sie alle entspringen dem unteren Beckenknochen, genauer dem Schambein lateinisch: Os pubis und der Symphyse Verbindung der zwei Knochen am Schambein im Bereich der Leiste, laufen bis zum Oberschenkelknochen Femur und reichen teilweise bis in die Kniebeuge. Die Adduktorenmuskeln gehören zu den Skelettmuskeln. Eine andere Bezeichnung für diesen Muskel-Typus ist quergestreifte Muskulatur. Tausende von Myofibrillen wiederum formen jede einzelne Muskelfaser. Myofibrillen sind aneinandergereihte Sarkomere , die kleinste Einheit des Muskels. Die gegenseitige Reibung dieser Filamente ermöglicht es, die Skelettmuskeln anzuspannen. Mit unserem zentralen Nervensystem können wir diesen Typ von Muskeln willentlich steuern, beispielsweise um Arme und Beine zu bewegen, aber auch die Zunge und Gesichtsmuskeln.
Wie man Oberschenkel-Adduktoren-Schmerzen lindert | Sehnenentzündung am Innenschenkel Adduktoren-Tendopathie : schmerzhafte Entzündung der Sehnenansätze an der Innenseite des Oberschenkels, meist in der Leiste. Im Bereich des Innenschenkels befinden sich die Adduktoren. |
Die besten Übungen zur Stärkung der Adduktoren im Oberschenkel | Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Anzahl der Übungen: 1 Autor: Roland Liebscher-Bracht Letzte Aktualisierung: |
Vorsicht vor Verletzungen: Adduktoren im Oberschenkel richtig pflegen | Einige Elemente auf SRF. Von Weltstars bis zur Hobby-Kickerin: Es kann alle treffen — mich inklusive. |
Wie man Oberschenkel-Adduktoren-Schmerzen lindert
Einige Elemente auf SRF. Von Weltstars bis zur Hobby-Kickerin: Es kann alle treffen — mich inklusive. Denn auch ich mache beim Fussballspielen abrupte Richtungswechsel oder Drehbewegungen bei schnellen Täuschungsmanövern. Davon können die Adduktoren, eine Muskelgruppe auf der Innenseite des Oberschenkels, in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei den Profis fallen deswegen fünf bis zehn Prozent der Fussballspieler zumindest einmal in ihrer Karriere aus. Auch andere Sportarten belasten die Muskelgruppe stark. Martin Narozny, Sportmediziner an der Ortho Clinic der Hirslanden Klinik im Park, präzisiert: «Das gilt für alle Sportarten, bei denen Bremsen und Beschleunigen ein Thema sind. Die Adduktoren bestehen aus fünf Muskeln, die ihren Ursprung am Schambein haben, auf der Oberschenkelinnenseite verlaufen und am Oberschenkelknochen enden. Die Funktion dieser versteckten Muskelgruppe ist es, das abgespreizt Bein zurück zur Körpermitte heranzuführen. Ihre Gegenspieler sind die Abduktoren, die fürs Abspreizen des Beines sorgen.
Die besten Übungen zur Stärkung der Adduktoren im Oberschenkel
Ein Röntgenbild kann hier Klarheit schaffen. Häufiger sind es Muskeln und Faszien, die durch unzureichende bzw. Denn sie passen sich an alles an, was wir tun. Diese muskulär-faszialen Spannungen können wiederum benachbarte Nervenbahnen beeinträchtigen. Begleitende Symptome wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Rückenschmerzen oder Knieschmerzen können in diesen Fällen oft dazukommen. Mit den Hilfsmitteln aus unserem Faszien-Set kannst du dir zuhause selbstständig gegen deine Oberschenkel-Schmerzen helfen. Überzeuge dich selbst! Neben den zu hohen Spannungen in deiner Oberschenkelmuskulatur können weitere Faktoren für deine Oberschenkelschmerzen verantwortlich sein. Wenn du beispielsweise einen Unfall oder eine ungewohnte Belastung hattest, spricht vieles für eine lokale Ursache deiner Beschwerden innerhalb des Bewegungsapparats. Solche Verletzungen der Oberschenkelmuskulatur sind bei Sportlerinnen und Sportlern weit verbreitet. Der Oberschenkel ist von zahlreichen Nervenbahnen durchzogen. Verhärtete Muskeln und Faszien können diese empfindlichen Strukturen in Mitleidenschaft ziehen und eine Reizung verursachen.