Adventskalender haus selber bauen
Passend zur Jahreszeit möchte ich dir heute meinen selbstgebauten Adventskalender in Form eines Hauses aus Holz vorstellen. Falls du deinen Liebsten eine Freude machen möchtest oder einfach eine Beschäftigung für die kalte Jahreszeit suchst, bist du hier genau richtig! Als Erstes müssen wir den Grundrahmen für unseren Adventskalender erstellen. Dazu zeichnen wir alles auf die Holzplatte und überlegen uns eine Einteilung der einzelnen Fächer. Als nächstes sägen wir die "Hausform" aus und dementsprechend auch die Leisten für den Rahmen. Danach sägen wir die einzelnen Rahmen für die Fächer aus. Diese kannst du nun bereits so auf der Grundplatte anordnen wie du es später haben möchtest. Das hat den Vorteil, dass du die Fächer noch einmal nachzählen kannst um sicher zu gehen, dass es am Schluss auch wirklich 24 Stück sind ;. Damit wir eine gute Stabilität des Ganzen bekommen verleimen und verschrauben wir den Rahmen an der Grundplatte. Da die Schrauben einen Durchmesser von 3mm haben benutze ich einen 2mm Bohrer. Die einzelnen Rahmen für die Fächer werden ebenfalls an den Kontaktflächen verleimt.
Adventskalender-Haus selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Unten binden sie links und rechts am Ast jeweils eine Schlaufe — gehen Sie sicher, dass die Knoten fest zugebunden sind. Im zweiten Schritt sind die Geschenke für Ihren selbstgemachten Adventskranz dran. Diese verpacken Sie nachhaltig in Packpapier, schneiden 24 Anhänger aus und versehen die Päckchen mit einer hübschen Kordel und den Anhängern. Zum Adventskranz selber machen gehören natürlich auch individuell verpackte Geschenke mit schönen Anhängern. Schneiden Sie dann die Tannen- und Eukalyptuszweige so zu, dass Sie sie problemlos mit dem Kupferdraht am Ast befestigen können. Tipp: Falls Sie die Zweige aus Ihrem eignen Garten holen, lassen Sie diese lieber noch ein paar Tage liegen, so dass kleine Tierchen herauskrabbeln können und die Feuchtigkeit verdampft. Befestigen Sie die Zweige nach Belieben mit dem Kupferdraht am Ast. Eine zweite helfende Hand ist hier vielleicht von Vorteil, sodass die Zweige auch fest sitzen. Sieht der Ast aus wie gewünscht, können Sie nach und nach die einzelnen Päckchen mit dem Kupferdraht daran befestigen.
Kreativ gestalten: Ein eigener Adventskalender-Haus | Passend zur Jahreszeit möchte ich dir heute meinen selbstgebauten Adventskalender in Form eines Hauses aus Holz vorstellen. Falls du deinen Liebsten eine Freude machen möchtest oder einfach eine Beschäftigung für die kalte Jahreszeit suchst, bist du hier genau richtig! |
Materialien und Werkzeuge für das DIY-Adventskalender-Haus | Am schönsten sind doch die selbstgemachten Dinge im Leben. Die Vorlage zum Ausdrucken gibt's kostenlos zum Download dazu. |
Tipps und Tricks für ein perfektes Adventskalender-Haus | Kleine Adventsgeschenke tragen zum Wohlbefinden bei. Das gilt nicht nur für Kinder! |
Kreativ gestalten: Ein eigener Adventskalender-Haus
Papierschablonen ausschneiden und mit einem Bleistift auf Tonpapier übertragen, dann mithilfe eines Metall-Lineals und Cutters ausschneiden. Jetzt an den Falzlinien falten und mit dem Ende eines Löffelstiels die Falz nachziehen. Für den Zusammenbau die Laschen mit doppelseitigem Klebeband bekleben, die Häuschen zusammenfalten und die Laschen dabei sehr fest auf das Klebeband drücken. Die fertigen Häuser mit Ziffern bekleben, befüllen und zusammenbinden. Die roten Häuschen für die Überraschungen aus dem Gourmet-Onlineshop "Oschätzchen" sind im Handumdrehen gebastelt und können, flach gefaltet, auch im nächsten Jahr verwendet werden. Services Abo-Angebote Gewinnspiele Newsletter Spiele. Folgen Sie lah auf Facebook Instagram Pinterest. Für LIVING AT HOME anmelden Mein LIVING AT HOME-Konto Impressum Kontakt Datenschutzhinweise Datenschutz-Einstellungen AGB Werbung. Wohnen Selbermachen Adventskalender basteln: Häuschen für Leckereien Die Freude des Schenkens beginnt mit dem Adventskalender. In diesem Jahr haben wir für Sie eine Kombination aus besonderen Leckereien und liebevollen Päckchen zusammengestellt.
Materialien und Werkzeuge für das DIY-Adventskalender-Haus
Dann die Bauteile mit Leimklammern oder kleinen Zwingen andrücken. Die Wandecke auf Rechtwinkligkeit prüfen! Sind beide Seiten verleimt, messen Sie die Breite der Zwischenböden aus. Insgesamt gibt es 3 unterschiedlich breite Böden, Zunächst leimen Sie die durchgehende mittlere Etage so ein, dass sie bündig mit den Simsen der Fensterreihe liegt. Sie stabilisiert auch die Seitenwände. Damit die seitlichen Schubkästen nicht mit den Kästen in der Front kollidieren, ermitteln Sie die Abstände von der Wand bis zum Fensterrahmen. Leimen Sie in diesem Abstand Anschlagstreifen auf die Teilböden. Zuletzt folgt der obere Boden. Hier sieht man gut die seitlichen Anschlagleisten, die zugleich als einseitige Führungsleisten für die vorderen Schubkästen dienen. Die Böden und die Anschlagleisten liegen immer bündig mit den Ausschnitten. Bevor Sie nun die Rückseite aufleimen — wieder mit dem Nageltrick —, bohren und feilen Sie Langlöcher für Hakenschrauben. Mit Zwingen und Leimklammern wird die Rückwand bis zum Abbinden des Leims fixiert, danach leimen Sie den Boden an.