5.1 soundsystem ausrichten


Das richtige Platzieren und Aufstellen von Lautsprechern ist nicht einfach zu recherchieren: Von richtigen Abständen, optimaler Ausrichtung und sogar komplizierten Berechnungen ist hier die Rede. Das Aufbauen eines Stereo Systems ist zum Glück noch ganz einfach. Es besteht ja auch nur aus wenigen Komponenten : Der Ton wird von zwei Lautsprechern links und rechts erzeugt. Dieses Soundsystem eignet sich besonders gut, um Musik zu hören. Diese Methode wird auch 2. Um dein Stereosystem aufzustellen, empfehlen wir in diesem Fall das Stereodreieck. Wie das genau funktioniert? Beim Aufstellen eines Stereo-Soundsystems solltest du, abgesehen von der Einrichtung im Dreieck folgendes wissen:. Mit einer richtigen Heimkinoanlage holst du dir das Kinoerlebnis direkt nach Hause — auf alle Fälle aber wird der Klang nicht mehr derselbe sein. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, mit dem Raum zu arbeiten. Dieses System besteht aus vier Boxen : Drei Lautsprechern und einem Subwoofer. 5.1 soundsystem ausrichten

5.1-Soundsystem richtig einrichten

Dadurch fallen sie extrem unangenehm auf. In so einer Situation sind Dipol-Lautsprecher ideal. Sie werden an der Rückwand oder den Seitenwänden aufgehängt, so dass sie noch mindestens einen halben Meter Abstand zu irgendwelchen Ecken haben. Die Dipol-Lautsprecher strahlen dann in zwei Richtungen phasenversetzt entlang der Wand ab. Der Schall wird mindestens einmal, oft mehrfach an den Wänden reflektiert, bevor er beim Hörplatz ankommt. Dadurch ergibt sich ein diffuseres Klangbild und die Lautsprecher sind weniger leicht zu orten. Bonus-Tipp: Wenn du keine Dipol-Lautsprecher hast, kannst du versuchen, sie dennoch wie beschrieben aufzuhängen und sie nach oben gegen die Decke zu richten, ganz leicht in den Raum hinein geneigt. Der Effekt ist ähnlich, nur mit wesentlich weniger Direktschall. Bring sie am besten vorher provisorisch an diese Position, um den Effekt testen zu können. Eventuell kannst du Wandhalterungen finden, mit denen du die Lautsprecher wahlweise gegen die Decke oder nach unten drehen kannst. So kannst du ausprobieren, was dir besser gefällt.

Optimierung des 5.1-Soundsystems Was ist aber, wenn du diesen idealen Raum nicht hast? Mit dieser Ergänzung zu meinem Artikel über die Aufstellung der Lautsprecher für 5.
Die perfekte Ausrichtung eines 5.1-Soundsystems In unserem Ratgeber zur Lautsprecher-Aufstellung erklären wir grundlegende Regeln zu Stereo- und Heimkino-Anlagen. Wir gehen dabei auf die idealen Abstände und Höhen ein.

Optimierung des 5.1-Soundsystems

In unserem Ratgeber zur Lautsprecher-Aufstellung erklären wir grundlegende Regeln zu Stereo- und Heimkino-Anlagen. Wir gehen dabei auf die idealen Abstände und Höhen ein. Also lass uns jetzt direkt loslegen! Versuche so gut es geht, die Empfehlungen zur Lautsprecher-Aufstellung einzuhalten. AV-Receiver bieten vielfältige Möglichkeiten, etwaige Kompromisse bei der Aufstellung elektronisch zu kompensieren. Generell gilt sowieso die Regel: Du kannst immer auf Basis unserer Empfehlungen experimentieren, was in deinen Räumlichkeiten akustisch am besten funktioniert. Lass deine Ohren entscheiden! In diesem Video-Tutorial zur Lautsprecher-Aufstellung erklärt euch Lisa grundlegende Regeln. Sie geht dabei auf die Positionierung ein und informiert über das Stereo-Dreieck. Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden. Mehr erfahren. Video laden. YouTube-Videos immer entsperren. Die Regeln für Stereo-Boxen sind im Grunde auf alle Mehrkanal-Konfigurationen mit Frontlautsprechern anwendbar.

Die perfekte Ausrichtung eines 5.1-Soundsystems

Zu allererst sollte man sich auf die Suche begeben, an welchem Platz im zukünftigen Heimkino die Front untergebracht werden soll. Darunter versteht man das Bild Fernseher oder Leinwand , die Frontlautsprecher und den Centerlautsprecher. Häufig wird auch dort der oder die Subwoofer zwischen Center und Frontlautsprecher gestellt. Oft wird in so einem Fall das Sofa dann zum Raumteiler. An diesem Punkt der Planung kann auch ein Heimkino Einsteiger bereits durch kleine Veränderungen hörbare Effekte und Mehrwerte erreichen. Toll ist, wenn die Front einmal steht, dass der Rest nur noch eine Frage der Kabelverlegung darstellt. Sollte es hierbei Probleme geben, gibt es auch viele kabellose Lösungen um zum Beispiel einen Beamer oder Fernseher zu erreichen. Einer dieser kleinen Helfer ist zum Beispiel der Microsoft Wireless Display Adapter. Jeweils in gleichem Abstand, zur linken und zur rechten je ein Front-Lautsprecher, werden die beiden Lautsprecher neben dem Bildschirm platziert. Dabei ist eine Einhaltung des Stereo-Dreiecks zu empfehlen.